Entwicklung

Sehschwäche bei Kindern

Bereits bei sehr jungen Kindern können Sehschwächen auftreten, die das Tragen einer Brille erfordern. Schwierigkeiten beim Sehen machen sich im Kindesalter vor allem durch Schielen und Kurzsichtigkeit bemerkbar. Um das Auge optimal behandeln zu können, ist eine frühzeitige Erkennung sehr wichtig.

Sehschwächen erkennen und Augenarzt konsultieren

Sollte der Verdacht bestehen, dass eine Sehschwäche vorliegt, sollte in jedem Fall ein Augenarzt aufgesucht werden. Während das Schielen leicht erkennbar ist, kann eine Fehlsichtigkeit bestmöglich mittels eines Sehtestes festgestellt werden. Kann durch die Untersuchung eine Kurzsichtigkeit nachgewiesen werden, wird häufig eine Brille verordnet. Seltener treten eine Hornhautverkrümmung oder Weitsichtigkeit auf, die ebenfalls mit einer Brille behandelt werden. Wird mit dem Tragen der Sehhilfe vor dem 10. Lebensjahr begonnen, ist die Sehentwicklung noch nicht abgeschlossen und die Behandlung kann die Sehfähigkeit verbessern.

Geeignete Brillen für Kinder

Da Kinder viel draußen unterwegs sind und gerne toben, sollte bei der Auswahl der Brille darauf geachtet werden, dass diese über einen robusten Rahmen verfügt und alle Aktivitäten mitmacht. Brillengläser für die Kinderbrille sind häufig aus Kunststoff gefertigt, der nicht so schnell splittern kann wie Glas und die Verletzungsgefahr für das Kind minimiert. Praktisch sind auch kindgerechte Brillengestelle, deren Bügel gut hinter den Ohren befestigt werden können, sodass die Brille beim Spielen nicht abfällt. Bei Kindern beliebt sind vor allem farbige Modelle, die bequem auf der Nase sitzen. Eine Kinderbrille sollte grundsätzlich gut angepasst werden, damit sich das Kind damit wohlfühlt und nicht eingeschränkt wird.

Mit der richtigen Brille die Sehkraft verbessern

Wenn das Kind beim Sehen eingeschränkt ist oder schielt, sollte der Augenarzt für einen Sehtest aufgesucht werden. Bei frühzeitiger Erkennung ist es möglich, die Sehfähigkeit des Kindes durch eine geeignete Sehhilfe zu verbessern, bevor die Entwicklung der Augen mit dem 10. Lebensjahr abgeschlossen ist. Brillen für Kinder bestehen aus stabilem Material und sollten einen hohen Tragekomfort bieten.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert